Weitere Suchbefehle und Erweiterte Suche

SEOKeine Kommentare

Du bist hier:Weitere Suchbefehle und Erweiterte Suche

Nachdem es im letzten Beitrag um die wichtigsten Suchbefehle bei Google ging möchte ich in diesem Beitrag vom Google Tutorial auf weitere interessante und nützliche Suchbefehle eingehen.

Suche auf bestimmte Dateiformate einschränken

Internetseiten können nochmals eigene Dateitypen enthalten. Es werden beispielsweise Musikdateien verlinkt und Google wird diesen Link als Downloadlink lesen und in seinen Index aufnehmen. Da der Inhalt solcher Musikdateien aber für Google nicht verständlich ist beinhaltet er bis auf den Dateinamen und den Linktext keine Informationen für Google.
Es gibt allerdings Dokumente, die von Google ausgelesen werden können. Das sind in erster Linie Adobe Reader Dokumente (.pdf-Dateien) und Microsoft Word Dateien (.doc-Dateien).

Solche Dateien beinhalten oft wichtige Informationen zu verschiedensten Themen. Da ihr Inhalt oft sehr umfangreich ist wird der Text nur in einer eigenen Downloaddatei angeboten um z.B. nicht mit zu vielen Informationen eine Website zu überfrachten.
Themen, die in .pdf-Dateien enthalten sein könnten, sind z.B. Produktbeschreibungen, amtliche Bekanntmachungen, Statistiken, wissenschaftliche Texte, Bücher, eBooks, Zeitschriften oder Formulare.
Um die Suche bei einer umfangreichen Recherche einzugrenzen könnte man nun ausschließlich in .pdf-Dateien suchen.
Das gefundene Material ist oft relevanter und hochwertiger als das auf einer normalen Homepage. Es gibt noch zahlreiche weitere Dokumenttypen, nach denen gesucht werden kann.

Der Befehl zum Suchen von bestimmten Dokumenttypen lautet wie folgt: filetype:dateityp

Dateityp wird dabei mit der gewünschten Dateiendung ersetzt und am Ende der Suche eingefügt.

Beispielanfrage: Landwirtschaft Subventionen filetype:pdf

Es werden nur Dokumente vom Dateityp .pdf in die Suche mit einbezogen.

Suche auf bestimmte Webseitenbereiche einschränken

Es ist möglich die Suche auf bestimmte Bereiche einer Seite einzuschränken. Das ist sinnvoll, wenn man einen Teil einer URL kennt oder eine sehr themenspezifische Suche anstrebt.

Es ist möglich folgende Befehle einzugeben:
allintitle: – durchsucht nur den Titel einer Website
allinurl: – durchsucht nur die Domain einer Website
allintext: – durchsucht nur den Hauptteil und Text einer Seite

Suche nur im Webseitenbestand einer einzelnen Domain

Das kennen wir alle: Wenn man in der integrierten Suche einer Behörden- oder Firmenwebsite eine Suche startet findet man oft nie das was man sucht. Das liegt oft an einer schlechten Programmierung.
Das ewige Suchproblem kann oft von Google gelöst werden, weil Google in den meisten Fällen alle Webseiten ausgelesen hat.

Der Befehl um nur Ergebnisse von einer bestimmten Domain anzuzeigen lautet so:

site:beispielseite.de

Es werden nur Ergebnisse der Seite beispielseite.de ausgegeben.

All diese Optionen lassen sich auch ohne manuelles Befehl-eingeben in der erweiterten Suche einstellen:
Erweiterte Suche Google

Viel Spaß beim rumprobieren.

Über den Autor:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Oben