Grundlegende Suchbefehle bei Google

SEOKeine Kommentare

Du bist hier:Grundlegende Suchbefehle bei Google

Wir sind beim zweiten Teil unserer Reihe Richtig suchen bei Google und widmen uns nun den wichtigsten Suchbefehlen.

Zwei oder mehr Suchbegriffe in einer Suche: „UND“

Fast jeder Nutzer gibt bei Google Wörter ohne jegliche Befehle ein. Er erhält so immer Dokumente in den Ergebnissen, in welchen alle genannten Begriffe vorkommen: Google verknüpft Suchbegriffe automatisch mit „und“, lässt aber Variationen zu (Mehrzahl, verwandte Begriffe und mehr).

Wer explizit nach einem Wort in der exakten Schreibweise sucht, muss dieses in doppelte Anführungszeichen setzen! (edit: 27.10.2011)

Suche ich beispielsweise nach Spieleforen und gebe als Nutzer die Begriffe Spiele, Forum ein werden jene Wörter fett hervorgehoben um zu zeigen, dass nach ihnen gesucht wurde:

Zwei oder mehr Suchbegriffe in einer Suche: „ODER“

Das funktioniert so lange bis ich zwischen zwei gewünschten Begriffen differenzieren möchte. Möchte ich beispielsweise Spieleforen und Spieleblogs finden erhalte ich z.T. falsche Ergebnisse:

Es ist nötig eine Unterscheidung zu treffen. Google liefert hierfür den Befehl „OR“.
Er sucht bei der Eingabe von Spiele Forum OR Blog nach Spieleforen und Spieleblogs.

Zur Verdeutlichung warum Google beide Begriffe miteinander verknüpft

Google setzt wie im Matheunterricht Klammern bei jeder komplexen Suchabfrage.
Bei unserem Beispiel sieht Google folgende Formel:

Spiele (Forum OR Blog)

Beim Ausklammern erhält man also:

Spiele + Forum OR Spiele + Blog

Suchbegriffe ausschließen

Mit dem „-“ Operator kann ich Suchbegriffe ausschließen. Das Minus wird einfach vor das auszuschließende Wort gehängt.

Die SERPs haben sich im Vergleich zur vorherigen Suchanfrage verändert und bestimmte Seiten ausgeschlossen. Wir wollten hier keine Ergebnisse über PC- oder Konsolenspiele haben und erhalten stattdessen Ergebnisse aus dem Bereich Brettspiele, Freeware und Reisespiele.

Phrasensuche

Mit der Phrasensuche ist es möglich ganze Satzschnipsel einzugeben und so auseinandergeschriebene Wörter eindeutig suchbar zu machen. Diese Phrase wird in Anführungszeichen geschrieben (z.B. „Mercedes Benz SLK“, weil bei der Suchanfrage ohne „“ drei Wörter separat gesucht würden: Mercedes, Benz und SLK).
Die Phrasensuche lässt sich mit allen anderen Suchoperatoren kombinieren.

Erweiterte Suche

Nun haben wir die vier wichtigsten Suchoperatoren kennengelernt und können unsere ersten kleinen Recherchen starten. Wer für diese Suchanfragen lieber eine Suchmaske möchte findet diese in den oft übersehenen „Erweiterten Optionen“:

Die hier sehr komplexe Suchanfrage sieht in den erweiterten Suchoptionen viel übersichtlicher aus und kann auch von dort aus direkt gestellt werden:

Das sollte für die Grundlagen zunächst reichen. Probiert ein bisschen herum. Beim nächsten Mal geht es um erweiterte Suchbefehle und einige Tipps rund um die Erweiterte Suche. Ciao!

Über den Autor:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Oben