Plugins im Onlinebeat-Blog

WebtechnologienKeine Kommentare

Du bist hier:Plugins im Onlinebeat-Blog

Da ich nicht blauäugig einfach meinen Blog ins Web starten lassen wollte habe ich mir ein paar Gedanken über nützliche Plugins gemacht, welche ich verwenden könnte.

So habe ich zwischen Plugins entschieden, die zur Verbesserung der Usability und besserer Integration in Social Media Dienste beitragen, und jenen, welche die Suchmaschinenfreundlichkeit unterstützen.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Implementierung kinderleicht ist und man sogar schon mit geringen HTML/CSS Kenntnissen viele dieser Plugins modifizieren kann.

Social Media Plugins:

TweetMeme

Implementiert einen kleinen oder großen Button, womit man den Beitrag oder den Blog mit einem Klick twittern kann. Zudem hat man eine schöne Möglichkeit abzuschätzen, wie der Artikel bei den Lesern ankommt: Je mehr Tweets, desto größer die Beliebtheit.
TweetMeme kann man sich von der offiziellen Seite herunterladen oder bequem über die WordPress Plugins.

Social Media Widget

Das Social Media Widget fügt grafische Links zu euren Profilen in verschiedenen Communities hinzu. In meinem Blog seht ihr Links zu Twitter, Youtube und Flickr. Der Flickr Link steht leider nicht zur Verfügung, weshalb ihr ihn nachträglich selbst einbauen müsst. Das Logo müsst ihr dementsprechend auch entwerfen.

AddThis

Der AddThis-Button gibt euch wieder die Möglichkeit die Artikel schnell und einfach weiter zu empfehlen. Im Gegensatz zu TweetMeme kann man hier jedoch weit mehr Möglichkeiten auswählen, u.a. auch eine private Bookmark-Funktion und die Möglichkeit einer E-Mail-Benachrichtigung. – Sehr praktisch, wie ich finde.
Ihr könnt den Button (der bei mir übrigens sowohl in der Sidebar, als auch unter jedem Beitrag steht) direkt von der offiziellen AddThis Homepage, sowie von der WordPress-Schnittstelle herunterladen.

WordPress Cumulus

Hierbei handelt es sich um die grafische Tag-Cloud an der rechten Seite. Dieses Plugin ist komplett und ohne jegliche HTML/CSS Vorkenntnisse individualisierbar und liefert eine grafisch schöne Tag-Cloud zum schnellen Klicken und Stöbern auf der Seite. Ihr könnt es, wie sonst auch, von der offizellen Website und über die WordPress Schnittstelle in eurem Backoffice herunterladen.

SEO Tools:

SEO Ultimate

Onlinebeat verwendet das SEO Ultimate Plugin von SEO Design Solutions. Hier kann man alle gewünschten Optionen für Suchmaschinen einfach und schnell einstellen.
Die Optimierung der Title-Tags, Meta-Tags und die weiterführenden Einstellungen scheinen jedenfalls etwas gebracht zu haben:

Mit der Phrase „onlinebeat“ rankt mein Blog auf #1:
#1

Beim weitgehenden Begriff im Mittelfeld der ersten Seite:
#

Und bei den weitgehenden Keywords „Onlinebeat Blog“ auf #2:
#2

Klar: Onlinebeat ist weder ein häufig genutztes Wort noch hat es eine explizite Bedeutung (Wir haben gerade mal 30.000-140.000 Ergebnisse bei Google = nicht viel.).
Aber für das Branding ist das der richtige Weg.
Übrigens habe ich neben der Onpage Optimierung nichts anderes gemacht als einen einzigen nofollow Eintrag auf Mr.Wong gesetzt. Das war vor 4 Tagen…

Zusammenfassend kann ich also nur empfehlen, den eigenen Blog schon vor der Indexierung bei Google zu strukturieren und die nötigen Plugins vor dem ersten Beitrag zu installieren. Ich halte es für gut möglich, dass solche Optimierungsmaßnahmen sich positiv auf das Ranking bei Google auswirken.

Über den Autor:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Oben